News vom 01.07.2005

Werkstation gewinnt Deutschen Multimedia Award 2005

Die Werkstation GmbH gewinnt den Deutschen Multimedia Award 2005 in der Kategorie Kiosksysteme. Die Jury zeichnete in Berlin die barrierefreien Surfterminals des Unternehmens mit dem wichtigsten deutschen Multimediapreis aus.

Insgesamt wurden von den Juroren aus den 353 eingereichten Beiträgen und Vorschlägen in den zehn unterschiedlichen Kategorien 31 für die Endrunde nominiert.

In der Begründung für den Preis heißt es, für öffentlich zugängliche Kiosksysteme seien bislang keine einheitlichen Regelungen zur behindertengerechten und barrierefreien Ausgestaltung vorgesehen. Bislang gebe es nur Vorschriften für barrierefreie Websites. „Die Jury ist beeindruckt von der Umsetzung der Anforderungen an eine barrierefreie Ausgestaltung der von Werkstation entwickelten Terminals für Rollstuhlfahrer“, so die Begründung.

Dazu gehören unter anderem eine ausreichend große Bewegungsfläche vor dem Kiosksystem, die Berücksichtigung des horizontalen und vertikalen Blickfeldes und dass sich alle Ein- und Ausgabekomponenten voll im Greifbereich des Anwenders befinden. Die ersten barrierefreien Kioskterminals wurden im vergangenen Jahr in der belgischen Stadt Kortrijk installiert. Insgesamt 16 Arbeitsplätze ließ die Stadt im Rahmen des EU-Projekts „Internet für alle“ aufstellen. Sie dienen unter anderem als Stadtinformation, als Behördenwegweiser, zur Beantragung von Ausweispapieren und im nächsten Jahr auch als Online-Wahlterminal.

„Der Preis für unsere Systeme zeigt, dass wir die Bedeutung von barrierefreien Terminals im öffentlichen Bereich richtig erkannt haben“, freut sich Werkstation-Geschäftsführer Frank Nägele. „Wir hoffen natürlich, dass unsere parallel dazu entwickelte "Richtlinie für die Anforderungen an Barrierefreie Interaktive Multimedia Kioske - BIMK-4712/04-A" sowohl auf nationaler als auch auf EU-Ebene bald verbindlich wird“ Damit könne behinderten Menschen der Zugang zum Internet oder zu Verwaltungsaufgaben über Kioskterminals beispielsweise an Flughäfen oder in öffentlichen Gebäuden erheblich erleichtert werden.

Auch die Jury des Deutschen Multimedia Awards empfiehlt, „diese Richtlinie sobald als möglich verbindlich für die Gestaltung von barrierefreien Kiosksystemen zu machen“. Die Richtlinie basiert auf dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und wurde in Zusammenarbeit mit dem bundesweiten Kompetenz- und Referenzzentrum "barrierefrei Kommunizieren" sowie unter Einbindung eines Regierungssachverständigen erstellt.