News vom 24.09.2003

Photo-Kioskterminals im stationären Einzelhandel

Der Einsatz der e-box am Point of Sale

Aufgrund technischer Entwicklungen bei einem parallel dazu fortschreitenden Preisverfall bei Digitalkameras stellen selbige eine ernstzunehmende Alternative zu klassischen analogen Kameras dar. Insbesondere im Bereich der Amateurfotografie  weisen Digitalkameras oftmals sogar eine Reihe von Vorteilen auf. Die e-box von Agfa stellt nun eine Photo-Selbstbedienungsstation zur Entwicklung der Bilder am Point of Sale, d.h. direkt im stationären Einzelhandel, dar.

Bei der e-box von Agfa handelt es sich um ein Selbstbedienungsterminal, mittels dessen die Endkunden ihre Digitalbild-Aufträge für nahezu alle digitalen Speichermedien selbst eingeben können. Eine einfach zu bedienende Software der e-box, der Touchscreen sowie der Ausdruck einer Quittung ermöglichen die problemlose digitale Bestellung von Bildern.

Der Agfa Bild-vom-Bild-Service ermöglicht, dass die Endkunden hochwertige Papierabzüge ihrer präferierten Bilder mit nach Hause nehmen können. Der “File on CD”-Service speichert die Bilddaten der Speicherkarten von Digitalkameras auf einer Agfa pix CD. Die Bilder lassen sich mittels einer kostenlosen Software von den Endkunden zu Hause in Ruhe betrachten. Dieses eröffnet zusätzliche, Gewinn bringende Geschäftsmöglichkeiten. So können die Endkunden mit der Agfa pix CD zurück ins Ladengeschäft kommen, um neue Abzüge der Bilder anfertigen zu lassen oder sie nutzen die AGFAnet Client Software, um die Papierabzüge per Internet zu bestellen.

Die Bedienung der e-box erfolgt trotz der umfangreichen Funktionen mittels eines für jedermann einfach zu bedienenden Interface. Schritt für Schritt führt ein virtueller, comicartiger Avatar namens “Agfabella” durch die Bildschirmmenüs. Mit einer frechen Frisur in leuchtend roten Farben erklärt diese Figur in englisch, japanisch, italienisch, französisch, spanisch und deutsch sämtliche relevanten Bedienungsschritte und trägt dafür Sorge, dass ausgehend vom erstmaligen Kontakt mit dem Touchscreen bis hin zum endgültigen Print-Abzug sämtliche Schritte erfolgreich ablaufen.

Die Eingabe der letztendlich auszudruckenden Daten kann mit nahezu allen digitalen Speichermedien erfolgen. Standardmäßig lassen sich die Bild-Rohdaten mittels PC Card, CompactFlash Card, SmartMedia Card, Compact Disc sowie Diskette einlesen. Optionale Eingabemedien stellen Memory Stick, Multimedia Card, SD Card, Zip-Medien sowie MODs dar. “Bild vom Bild”-Abzüge lassen sich mittels eines Agfa Scanners realisieren.

Vorteile der e-box für die Endkunden

  • Einfache und schnelle Bedienerführung
  • Der Kunde wählt selbst:
    • das Format
    • die Anzahl der Bilder
    • die Bildverbesserungsfunktion
    • das Finish in Matt oder Glänzend
  • Auf Wunsch werden zusätzliche Bearbeitungsmöglichkeiten angeboten
    • Wahl des gewünschten Bildausschnitts
    • Ausgabe in Farbe, Schwarzweiß oder Sepia
    • Bilddrehung
    • Helligkeit
    • Kontrast
  • Der Printauftrag wird durch ein kurzes Anklicken des “OK”-Buttons auf dem Touchscreen erteilt.

Vorteile der e-box für die Händler

  • Kontinuierlich wachsende Kundenzielgruppe aufgrund des expandierenden Marktes für Digitalkameras
  • Selbstbedienungsfunktion, d.h. eine Bedienung durch das Personal ist nicht erforderlich
  • Minimierte Personalkosten
  • Geringe Beratungszeit
  • Zusätzliche Eingabeschächte für zukünftige digitale Speichermedien
  • Optimale Verbindung zu den MInilabs der Agfa d-lab und MSC.d-Reihe für hochwertige Ergebnisse auf Agfa Fotopapier
  • Quittungsausdruck als Abholbeleg und Bestellübersicht für den Kunden

Ein ausgeklügelter Algorithmus verbessert die Bildqualität der Ausgangsmaterials und ermöglicht eine Anpassung der Bilddaten an die individuellen Bedürfnisse. Die e-box ist kompatibel mit den von Agfa hergestellten d-lab.3, d-lab.2 und der MSC.d Minilabreihe. Die Aufstellung des mobilen und platzsparend konzipierten Photo-Kioskterminals kann problemlos an einer freien Stelle im Ladenlokal erfolgen.

Dr. Lars Fischer