News vom 21.08.2003

Der Markt für Digitalkameras und digitale Fotoabzüge boomt: Bald eine Milliarde Fotos von der Digitalkamera

Der Boom bei digitalen Kameras zieht eine Umstellung in den Fotolaboren nach sich und öffnet verschiedene Wege zum Papierabzug.

Zur Zeit werden in deutschen Laboren Jahr für Jahr rund fünf Milliarden Fotoabzüge erstellt, die meisten davon sind Abzüge vom Film - der Markt boomt also. Seit immer mehr Menschen sich für eine digitale Kamera entscheiden, steigen die Aufträge, die von digitalen Daten kommen, rasant an. So geht Fujifilm Europe beispielsweise davon aus, dass im Laufe des Jahres 2003 rund eine Milliarde Fotos von digitalen Bildern erstellt werden.

Viele Wege zum Print – Hauptsache einfach

Ein großer Teil von Digitalkamera Bildern wird zur Zeit noch auf dem heimischen Drucker erstellt. Nur jeder zweite Verbraucher nutzt bisher den vertrauten Weg zum Handel, obwohl dies am naheliegendsten und einfachsten ist. Die Fotobestellung im Handel wird daher voraussichtlich bald überdurchschnittlich schnell anwachsen. Die Fotos sind hier zumeist preiswerter und in besserer Qualität verfügbar.

Preis definiert sich über Zeit und Qualität

Kunden können heute in der Regel wählen, ob sie das Foto sofort haben möchten, oder ob sie bereit sind, einige Tage darauf zu warten. Wenn die Annahme der digitalen Bilder über ein Bestell-Terminal erfolgt und im Großlabor abgewickelt wird, sind die Preise am niedrigsten. Fotoläden, die ein digitales Minilab betreiben, bieten häufig Fotos im Einstunden-Service an, darüber hinaus stehen auch Sofortbild-Systeme zur Verfügung, deren Fotos gleich mitgenommen werden können. Es erscheint plausibel, dass Händler, die sich mit Systemen ausrüsten, die alle Varianten ermöglichen, am besten auf das digitale Zeitalter einstellen und somit der Zukunft zumindest “beruhigter” entgegenblicken können als diejenigen, welche klassische Strategien verfolgen.

Digitalfotografen fotografieren mehr - Infrastruktur im Wandel

Wer eine Digitalkamera nutzt, macht deutlich mehr Bilder als mit der traditionellen analogen Kamera; nach einer Fujifilm Studie sind es rund dreimal so viele Bilder. Etwa 23 Prozent dieser Bilder werden als Fotoabzug zu Papier gebracht – Fotos von digitalen Bildern stellen also ein großes Potenzial dar. Eine flächendeckende Infrastruktur, wie sie für die konventionelle Fotografie besteht, ist im Aufbau. Für digitale Daten gibt es in Deutschland zur Zeit rund 4.500 Annahmestellen, davon 3.600 Terminals für Download und Bestellung, sowie 900 digitale Minilabs.

Anzahl der digitalen Foto-Abzüge 2002 bis 2003 (in Mio. Euro)

Art der Abzüge 2002 2003 Zuwachs
Großlabor / Internet-Bestellung 26 100 285%
Großlabor / Annahme-Terminal 49 250 410%
Digitale Minilabs 53 150 183%
Home Printing 272 500 84%
Gesamtmarkt 400 1000 150%

Quelle: gfk / Fujifilm Marktforschung. Zahlen dieser Statistik: Stand Februar 2003

Diese Zahlen - sowohl die aktuellen als auch die prognostizierten - belegen eindrucksvoll die gegenwärtige als die zukünftige Bedeutung des Marktes für Digitalkameras sowie die daraus resultierenden Implikationen für den Markt für Foto-Kioskterminals. Eine gewisse Skepsis gegenüber diesen Zahlen ist jedoch grundsätzlich angebracht. Zu viele Studien waren in der Vergangenheit von zu viel Optimismus geprägt. Zu oft lagen Studien weit ab von der letztendlich eingetretenen Realität. Diese Zahlen jedoch erscheinen der Realität angemessen und spiegeln auch die Einschätzung des Autors dieses Artikels sowie den durch selbigen im Rahmen einer nicht-repräsentativen Umfrage befragten Handels-Experten aus dem Bereich Digitalfotografie wider.

Dr. Lars Fischer