News vom 24.03.2003

Tipps für eine erfolgreiche Gestaltung von Kiosk-Applikationen

Der Erfolg oder Misserfolg von Kiosk-Applikationen lässt sich zwar nicht vor der eigentlichen Implementierung der Kiosksysteme am Point of Information oder Point of Sale vorhersagen, dafür haben sich sowohl in Wissenschaft und Praxis zahlreiche Erfolgsfaktoren im Kioskeinsatz herauskristallisiert.

Elo TouchSystems führt im Rahmen einer PowerPoint-Präsentation zahlreiche praxisrelevante Erfolgskriterien und Tipps für eine erfolgreiche Gestaltung von Kiosk-Applikaitonen auf. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die folgenden Kriterien gerichtet:

  • Business Case
  • Software / User Interface und Design der Applikationen
  • Technische Optionen bei der Entwicklung von Kiosksystemen / Eingabegeräte
  • Design des Kioskgehäuses
  • Test der Kiosksysteme bzw. -applikationen vor der eigentlichen Implementierung am Point of Sale oder Point of Information
  • Implementierung der Systeme am Point of Sale oder Point of Information

Die obigen, von Elo TouchSystems identifizierten Kriterien stellen zweifelsohne äußerst relevante Erfolgsfaktoren im Einsatz von Kioskterminals dar, die die im Rahmen von Terminal-Projekten anstehenden Herausforderungen zumindest überblicksartig darstellen. Allerdings ist an dieser Stelle gleichzeitig darauf hinzuweisen, dass bei genauerer Betrachtung eine Vielzahl an Details zu beachten ist, um Kiosk-Projekte erfolgreich zu gestalten. Die Vielzahl an in der Vergangenheit gescheiterten Projekten ist Zeuge der Komplexität der Terminal-Projekte. Jedoch soll an dieser Stelle auch nicht der Eindruck vermittelt werden, die Planung und Umsetzung der Kioskprojekte sei zu komplex, als dass man sie erfolgreich in die Praxis umsetzen könne. Nein - vielmehr soll darauf hingewiesen werden, dass ein PLANVOLLES Vorgehen im Rahmen eines professionellen Projektmanagements notwendig ist, welche alle vom Kiosk-Einsatz Betroffenen frühzeitig in die Entwicklung einbezieht und auch möglichen Veränderungswiderständen Rechnung trägt.